Gestaltungsrichtlinien für ein Badezimmer mit 3 Kabinen

Ganz gleich, ob Sie eine öffentliche Toilette entwerfen oder eine bestehende Einrichtung modernisieren, die Einrichtung einer Toilette mit 3 Kabinen erfordert sorgfältige Planung und Überlegung. Mit dem richtigen Layout können Sie die Toilette so gestalten, dass sie stark frequentiert wird und für alle angenehm zu benutzen ist.
Lassen Sie uns in die Schlüsselelemente eintauchen, die Ihnen bei der Gestaltung eines geräumigen, komfortablen und barrierefreien Badezimmers mit 3 Kabinen helfen.
Verständnis für 3-Stab-Badezimmer Layouts
In einem Badezimmer mit 3 Kabinen befinden sich drei einzelne Toilettenkabinen in einer Reihe, wobei jede Kabine durch Trennwände und eine nach innen oder außen schwenkbare Tür Privatsphäre bietet. Diese Kabinen umfassen oft eine, die ADA-Normen entspricht um zusätzlichen Platz für den Zugang mit dem Rollstuhl zu schaffen und Handläufe zur Unterstützung anzubringen.
Der Verkehrsfluss und die Bequemlichkeit sind ausschlaggebend für die Gestaltung von Badezimmern mit 3 Kabinen, da die Designer den Eingang oft so positionieren, dass ein schneller Zugang möglich ist, ohne die Privatsphäre der Benutzer zu beeinträchtigen. Diese Anordnung maximiert den verfügbaren Raum, um eine voll funktionsfähige Badezimmerlösung für öffentliche Bereiche zu schaffen.
Bei der Planung eines Badezimmers mit drei Kabinen ist es wichtig, den Platz für Standard- und ADA-konforme Kabinen zu optimieren, um ein platzsparendes Design zu erreichen. Hier sind die Maße, die Sie beachten müssen:
- Abmessungen der Kabinen: Moderne Badezimmerkabinen haben eine typische Breite von 36 Zoll mit einer Tiefe zwischen 56 bis 60 Zoll. In kleineren Toiletten mit einem Dreiviertel-Bad können schmalere Kabinen verwendet werden, ohne die Nutzbarkeit zu beeinträchtigen. Eine L-förmige Konfiguration kann gut in kleinere Räume passen, insbesondere wenn die Kabinen entlang zweier benachbarter Wände angeordnet sind.
- Raumaufteilung: In einem Badezimmer mit drei Stühlen sollten mindestens 21 Zoll Freiraum vor jeder Kabine lassen, damit man sich leicht bewegen kann. Durch die richtige Aufteilung der Bodenflächen fühlt sich die Toilette auch in Stoßzeiten nicht beengt an.
Materialauswahl für ein Badezimmer mit 3 Ständen
Badezimmerabtrennungen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Zu wissen, welche Materialien für sie verwendet werden, ist wichtig, damit Sie Ihr Badezimmer mit 3 Kabinen richtig planen können.
Kunststoff-Laminat
Auf der Suche nach einer erschwinglichen und vielseitigen Option sind Trennwände aus Kunststofflaminat oft die erste Wahl für viele Badezimmerdesigns. Diese Trennwände bestehen aus einem Kernmaterial wie Spanplatten, das anschließend mit einer dekorativen Schicht aus Kunststofflaminat überzogen wird.
Sie werden häufig in Räumen eingesetzt, die ästhetische Flexibilität erfordern, ohne dass dabei Kompromisse bei den Kosten eingegangen werden müssen. Sie sind ideal für Umgebungen mit geringer Feuchtigkeit und bieten eine Vielzahl von Designs, die zu den meisten Innenräumen passen.
Vorteile:
- Erschwinglichkeit: Viele entscheiden sich wegen der niedrigen Kosten für Kunststofflaminat, was es perfekt für Projekte mit knappem Budget macht.
- Individuelle Gestaltung: Sie können aus einer breiten Palette von Farben und Mustern wählen, die kreative Designs ermöglichen.
- Ideal für trockene Räume: Wenn Sie sie in Räumen mit geringer Luftfeuchtigkeit installieren, können sie lange Zeit ohne Probleme halten.
Trotz ihrer Designflexibilität haben Trennwände aus Kunststofflaminat jedoch einige Nachteile in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder in Bereichen, in denen eine häufige Reinigung erforderlich ist.
Nachteile:
- Anfälligkeit für Feuchtigkeit: Laminatmaterialien neigen dazu, sich zu verschlechtern, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt sind, was zu Delamination und Verformung führt.
- Weniger haltbar: Diese Trennwände halten in stark frequentierten Bereichen oder bei wiederholter Abnutzung möglicherweise nicht so gut stand.
Vollkunststoff (HDPE)
Feste Kunststofftrennwände aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) halten auch den härtesten Bedingungen stand. Diese Trennwände sind ideal für öffentliche Toiletten oder Bereiche, in denen Feuchtigkeit, starke Beanspruchung und Witterungseinflüsse vorkommen können.
Aufgrund ihrer porenfreien Oberfläche sind sie resistent gegen Flecken, Schimmel und Graffiti und werden daher bevorzugt in Schulen, Sporthallen und Freizeiteinrichtungen eingesetzt.
Vorteile:
- Wasserdicht: Sie halten Feuchtigkeit und Nässe stand, ohne sich zu verformen oder zu schimmeln, und sind daher ideal für öffentliche Toiletten oder Umkleideräume.
- Langlebigkeit: Solider Kunststoff übersteht häufigen Gebrauch, Kratzer und Graffiti ohne große Abnutzungserscheinungen und ist leicht zu reinigen.
- Geringer Pflegeaufwand: Ihre porenfreie Oberfläche ist fleckenunempfindlich und daher im Vergleich zu anderen Materialien einfacher zu reinigen und zu pflegen.
Vollkunststoff erweist sich als praktische Investition für Einrichtungen, die stark frequentiert werden oder in denen es häufig zu Vandalismus kommt, allerdings zu einem höheren Preis.
Nachteile:
- Höhere Kosten: Massive Kunststofftrennwände sind in der Anschaffung teurer, machen sich aber oft im Laufe der Zeit durch ihre Langlebigkeit bezahlt.
- Begrenzte Farbauswahl: Im Vergleich zu Laminat kann die Farbauswahl bei Vollkunststoff begrenzt sein.
Festes Phenolharz
Solide Phenolharz-Trennwände bestehen aus Schichten von harzgetränktem Papier, die zu einem starken und dichten Material zusammengepresst werden. Diese Trennwände zeichnen sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen Vandalismus, Feuchtigkeit und sogar Bakterien aus. Sie eignen sich perfekt für stark frequentierte Bereiche, in denen Sauberkeit und Aussehen erhalten bleiben müssen.
Trennwände aus Phenolharz bieten ein außergewöhnliches Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Anpassungsfähigkeit, weshalb sie häufig für gewerbliche Toiletten, Krankenhäuser und Schulen gewählt werden.
Vorteile:
- Langlebige Haltbarkeit: Massives Phenolharz widersteht Vandalismus, Feuchtigkeit und Bakterien und eignet sich daher für stark frequentierte Bäder.
- Anpassbares Aussehen: Sie können aus einer Vielzahl von Farben und Oberflächen wählen, ohne dass die Haltbarkeit darunter leidet.
- Einfach zu pflegen: Da die Oberfläche nicht porös ist, ist sie geruchs- und feuchtigkeitsbeständig und lässt sich schnell und ohne großen Aufwand reinigen.
Obwohl Trennwände aus Phenolharz eine beeindruckende Haltbarkeit und einen geringen Wartungsaufwand bieten, können ihre höheren Kosten und ihr höheres Gewicht die Komplexität der Installation und die Gesamtkosten des Projekts erhöhen.
Nachteile:
- Höherer Preis: Massives Phenolharz ist im Vergleich zu anderen Materialien oft mit höheren Anschaffungskosten verbunden, aber die langfristigen Vorteile können die Investition rechtfertigen.
- Schwereres Material: Das Gewicht von Phenolharzplatten kann stärkere Verlegesysteme erfordern, was die Verlegekosten erhöhen kann.
Bei der Auswahl der Materialien für ein Badezimmer mit 3 Kabinen sollten Sie die Bedingungen berücksichtigen, denen die Trennwände ausgesetzt sein werden. Vollkunststoff- und Vollphenol-Trennwände eignen sich hervorragend für Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit oder starkem Verkehr und gewährleisten eine langfristige Leistung und minimale Wartung.
Für Räume, die weniger Feuchtigkeit ausgesetzt sind, bietet Kunststofflaminat eine erschwingliche Lösung mit einer breiten Palette von Gestaltungsmöglichkeiten, obwohl es möglicherweise häufiger gepflegt werden muss.
ADA-Anforderungen für ein Badezimmer mit 3 Ständen
Um die ADA-Normen zu erfüllen, muss ein Badezimmer mit 3 Kabinen auf Zugänglichkeitsmerkmale ausgerichtet sein, die Benutzern mit Behinderungen entgegenkommen und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit im Auge behalten.
Rollstuhlgerechter Stall
Jede Mehrzweck-Toilette benötigt mindestens eine rollstuhlgerechte Kabine, die oft als ADA-Nischenkabine bezeichnet wird. Die Kabine sollte mindestens folgende Maße haben 60 Zoll breit sein und 56 Zoll tief für wandmontierte Toiletten, mit einer 59-Zoll-Tiefe für bodenmontierte Optionen. Die Tür muss eine 32-Zoll-Öffnung für leichten Zugang bieten.
Haltegriffe sollten sowohl an der Rückwand als auch an den Seitenwänden angebracht werden, und zwar in folgenden Positionen 33-36 Zoll vom Boden entfernt. Die Mittellinie der Toilette sollte 16-18 Zoll von der Seitenwand entfernt sein, damit Rollstuhlfahrer genügend Platz zum Manövrieren haben.
Die Toilettenabtrennungen müssen mindestens Folgendes umfassen 9 Zoll Freiraum für die Zehen haben, damit sich die Benutzer ungehindert bewegen können.
Barrierefrei zugänglicher Stall
Eine Behindertenkabine ist in Toiletten mit sechs oder mehr Armaturen vorgeschrieben, kann aber auch in kleineren Toiletten verwendet werden. Diese Kabinen sind schmaler als Rollstuhlkabinen und haben eine Breite von 35-37 Zoll breitmüssen auf beiden Seiten mit Haltegriffen ausgestattet sein, um Benutzern, die Unterstützung benötigen, zu helfen.
Eine ADA-Nischenkabine hilft auch Personen, die Krücken oder andere Mobilitätshilfen benutzen. Die Kabine muss dennoch die 60-Zoll-Tiefe erfüllen und eine Tür haben, die nicht in den Innenraum hineinragt.
Spülbecken und Manövrierräume
Waschbecken sollten nicht höher stehen als 34 Zoll über dem Boden stehen, damit Rollstuhlfahrer den Wasserhahn leicht erreichen können. Der Raum unter dem Waschbecken muss mindestens 29 Zoll Freiraum für Knie- und Zehenfreiheit bieten.
Der Wasserhahn sollte entweder mit einem Hebel oder durch einen berührungsgesteuerten Mechanismus bedient werden, damit er benutzerfreundlich bleibt. Das Gesamtlayout muss Folgendes ermöglichen 60 Zoll Platz zum Wenden um Rollstuhlfahrern ein sicheres Manövrieren im Bad zu ermöglichen.
Toilettenabtrennungen und Montagearten sollten den für die Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer erforderlichen Platz nicht blockieren oder verringern.
Zusätzliche ADA-Elemente
In Badezimmern mit mehreren Kabinen spielen auch andere Faktoren wie die Höhe der Urinale, die Beschilderung und die Haltegriffe eine wichtige Rolle für die Barrierefreiheit. Bei mindestens einem Urinal darf der Rand nicht höher sein als 17 Zoll über dem Boden.
Die Schilder müssen Blindenschrift und erhabene Zeichen enthalten und sollten nicht höher als 60 Zoll. Diese Vorrichtungen tragen dazu bei, dass das Bad für alle Menschen zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten.
Wenn Sie diese Richtlinien beachten, können Sie ein funktionelles Layout erstellen, das für alle Benutzer geeignet ist. Nutzen Sie diese Ideen für ein behindertengerechtes Bad, um Ihr Badezimmer mit 3 Kabinen ADA-konform zu gestalten.
Häufige Fehler, die bei der Planung eines Badezimmers mit 3 Kabinen zu vermeiden sind
Bei der Gestaltung eines funktionalen und ästhetisch ansprechenden Badezimmers mit 3 Kabinen müssen mehrere wichtige Faktoren beachtet werden. Hier sind einige häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt, im Detail erklärt:
Schlechte Platzierung der Halterung
Einer der häufigsten Fehler ist die Platzierung von Einrichtungsgegenständen an ungünstigen Stellen, insbesondere der Toilette. Die Toilette direkt neben der Badezimmertür zu platzieren, stört nicht nur den visuellen Fluss, sondern beeinträchtigt auch den Gesamteindruck des Designs.
Platzieren Sie die Toilette stattdessen an einem diskreteren Ort, z. B. hinter einer Trennwand oder versteckt in einer Ecke. Dies trägt dazu bei, dass die Privatsphäre der Nutzer gewahrt bleibt und schafft eine einladende Atmosphäre, sobald sie den Raum betreten.
Unzureichender Abstand zwischen den Armaturen
Ein beengtes Badezimmer fühlt sich nicht nur unangenehm an, sondern kann auch funktionale Probleme verursachen. Jede Kabine und jede Einrichtung, einschließlich Waschbecken und Toiletten, sollte über ausreichend Platz verfügen, um eine einfache Nutzung zu gewährleisten. Toiletten benötigen zum Beispiel mindestens 18 Zoll Platz auf jeder Seite und 30 Zoll vor der Toilette für Komfort und Benutzerfreundlichkeit.
Auch in den Duschen ist ein angemessener Abstand erforderlich, insbesondere wenn Sie Trennwände oder Türen einbauen, die Platz zum Schwingen oder Schieben benötigen. Vermeiden Sie platzsparende Methoden, die das Bad seiner wesentlichen Annehmlichkeiten berauben, um seine volle Funktionalität zu erhalten.
Lüftungsbedarf ignorieren
In Badezimmern kann sich Feuchtigkeit ansammeln, weshalb die Belüftung entscheidend ist, um Schimmel und Schäden zu vermeiden. Viele Menschen übersehen die Bedeutung einer angemessenen Belüftung, was zu langfristigen Schäden an Oberflächen und Materialien führt.
Die Installation eines effizienten Abluftsystems ist unerlässlich, insbesondere in der Nähe von Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie der Dusche. Jeder Bereich in Badezimmern mit mehreren Kabinen benötigt eine ausreichende Luftzirkulation, um eine hygienische und angenehme Umgebung zu schaffen.
Schneiden von Ecken und Kanten bei der Beleuchtung
Die Beleuchtung wird bei der Gestaltung von Badezimmern oft vernachlässigt, was sich auf die Funktionalität und das Ambiente auswirkt. Wenn man sich auf eine einzige Deckenleuchte verlässt, kann der Raum düster oder zu kahl wirken.
Versuchen Sie, mehrere Lichtquellen einzubauen, z. B. eine Arbeitsplatzbeleuchtung für jede Kabine, um die Zweckmäßigkeit und Ästhetik zu verbessern. Dimmschalter können ebenfalls für Vielseitigkeit sorgen und es den Nutzern ermöglichen, die Lichtintensität an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Speicher überblicken
In kleineren oder mehrstöckigen Badezimmern ist unzureichender Stauraum ein häufiges Problem. Ohne eingebaute Stauraumlösungen verstauben Gegenstände wie Toilettenartikel, Handtücher und Reinigungsmittel im Raum.
Ziehen Sie vertikale Aufbewahrungsmöglichkeiten in Betracht, z. B. Regale oder Schränke, um für Ordnung im Bad zu sorgen. Wenn Sie bereits in der Planungsphase Stauraum einplanen, müssen Sie später keine Kompromisse bei der Ästhetik eingehen.
Die Wahl der falschen Materialien
Badezimmer sind feuchtigkeitsintensive Räume, daher ist die Wahl der richtigen Materialien entscheidend. Die Wahl von nicht wasserfesten Bodenbelägen oder Arbeitsplatten kann zu langfristigen Schäden wie Verformungen oder Schimmelbildung führen.
Wählen Sie haltbare, wasserfeste Materialien wie Keramikfliesen oder Quarz-Arbeitsplatten, die leicht zu pflegen und unempfindlich gegen Feuchtigkeit sind. Achten Sie außerdem darauf, dass der Bodenbelag rutschfest ist, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden, vor allem in einem stark frequentierten Badezimmer mit mehreren Abteilungen.
Vernachlässigung der Barrierefreiheit
Barrierefreiheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei Bädern mit mehreren Toiletten. Achten Sie darauf, dass genügend Platz vorhanden ist, damit sich auch Personen mit eingeschränkter Mobilität problemlos bewegen können. Installieren Sie Merkmale wie Haltegriffe oder breitere Kabinen, damit auch Menschen mit Behinderungen das Bad effektiv nutzen können. Eine durchdachte Gestaltung erhöht die Sicherheit und den Komfort und macht den Raum integrativer.
Die Behebung dieser häufigen Fehler wird dazu beitragen, ein gut geplantes, effizientes und attraktives Badezimmer mit 3 Kabinen zu schaffen.
Vervollständigen Sie Ihr 3-Kabinen-Badezimmer Layout mit American Specialties
Rüsten Sie Ihre Einrichtung mit einer eleganten 3-Kabinen-Toilettenanlage mit hochwertigen Trennwänden und Zubehör von American Specialties auf. Entdecken Sie das perfekte Gleichgewicht zwischen Stil und Langlebigkeit für Ihre Toilette und machen Sie jeden Besuch für die Benutzer angenehm.
Mit unserem 48-Stunden-Schnellversand können Sie endlich einen sauberen, modernen Raum haben, der so gut funktioniert, wie er aussieht. Kontaktieren Sie uns unter (914) 476-9000 oder füllen Sie dieses Formular aus für weitere Informationen aus.
Häufig gestellte Fragen zum Layout von Badezimmern mit 3 Ständen
Welche Art von Türen eignet sich am besten für eine 3-Stall-Anlage?
Je nach verfügbarem Platz sind nach innen oder nach außen schwingende Türen eine gute Wahl. Schiebetüren können eine gute Option sein, wenn Sie mit einem engen Grundriss arbeiten. Lassen Sie genügend Freiraum, damit sich die Benutzer bequem hinein- und herausbewegen können.
Wie kann ich die Privatsphäre in einem Badezimmer mit 3 Kabinen optimieren?
Verwenden Sie raumhohe Trennwände oder raumhohe Wände für maximale Privatsphäre. Hohe Türen, die bis zum Boden reichen, verringern die sichtbaren Lücken und geben jeder Kabine mehr Privatsphäre.
Sollte es in jeder Kabine eine Entlüftung geben?
Ein angemessener Luftstrom ist wichtig, um Geruchs- und Feuchtigkeitsbildung zu vermeiden. Ein gut platzierter Abluftventilator kann für die Belüftung des gesamten Badezimmers sorgen. In stark genutzten Räumen kann es jedoch hilfreich sein, einen Abzug über jedem Bereich anzubringen.